D1 des TVB bei den „Lundaspelen“ in Schweden

Handball

14 junge Handballer waren beim internationalen Turnier in Schweden

Früh morgens am 2. Weihnachtsfeiertag machten sich 14 Jungs der D-Jugend des TVB auf den Weg nach Lund in Schweden. Dort findet jedes Jahr vom 27.-30. Dezember das weltgrößte internationale Hallenhandball-Turnier für Jugendmannschaften statt. Bereits in den Wochen vor Turnierbeginn war die Aufregung der Jungs groß und sie konnten den Start ins schwedische Abenteuer kaum abwarten.

Um nach Lund zu kommen, konnten wir glücklicherweise einen Bus der TSG Oberursel mit nutzen, die das Turnier seit über 40 Jahren besuchen und große Erfahrung haben. Für uns als Neulinge war das natürlich super und auf der gut 12-stündigen Fahrt konnten wir uns einige Tipps für das Turnier holen.

Über Fehmarn, die Fähre nach Dänemark und die Öresund-Brücke ging es nach Lund. Als erstes war Abendessen in einer großen Schulmensa angesagt und man hatte sofort den Eindruck, dass hier etwas wirklich Großes stattfindet. Hunderte Jungs und Mädels der Altersklassen U8 bis U19 waren hier zum Essen zusammen und der Trubel war groß.

Danach ging es in die „Tunaskolan“. In dieser Schule übernachteten wir in einem Klassenzimmer und hatten auch alle weiteren Mahlzeiten dort. Der Spielplan sah vor, dass wir am nächsten Morgen um 9.42 Uhr ins Turnier starten würden. Deshalb wurde nach dem Einrichten im Klassenzimmer bald die Nachtruhe eingeläutet.

Die Jungs waren zwar ziemlich aufgeregt, aber auch heiß auf das erste Spiel. Gegen die Vikings aus Lödde hatten wir einen perfekten Start und konnten das Spiel gewinnen. Im zweiten Gruppenspiel gegen eine der fünf (!) D-Jugenden des gastgebenden Leistungszentrums LUGI Lund verloren wir dann deutlich.

Der Spielplan gab es her, dass wir bis zum Abend des nächsten Tages spielfrei waren. Das Team nutzte die Zeit für Besuche anderer Spiele, für einen Ausflug an den Strand und die Erkundung der Innenstadt.

Mit großem Engagement und hochmotiviert ging man ins dritte Gruppenspiel – ein Sieg hätte die Ausgangslage für die K.O.-Spiele verbessert. Nach großem Kampf ging das Spiel aber knapp verloren und auch danach waren gegen den Bundesliga-Nachwuchs von IK Sävehof keine Punkte zu holen.

So kam es am nächsten Morgen zum Ausscheidungsspiel gegen eine weitere Mannschaft von LUGI Lund. Die Jungs haben noch mal alles reingeworfen und ein gutes Spiel gemacht. Sie hatten aber nicht das nötige Glück, das man auch mal braucht, und mussten eine harte 1-Tore-Niederlage hinnehmen.

Da hieß es erstmal Wunden lecken und den Kopf wieder hochkriegen. Dabei half ein Treffen mit dem früheren Weltklasse-Torwart und heutigen Torwarttrainer der Nationalmannschaft und des THW Kiel Mattias Andersson, der sich Zeit nahm mit unseren Jungs ein bisschen zu quatschen.

Am letzten Turniertag schauten wir das A-Finale unserer Altersklasse und feuerten die D-Jugend-Mädels der TSG Oberursel an, die das A-Finale der Girls 12 erreicht hatten. Danach waren wir zum Abschluss zusammen Pizza essen und fuhren am frühen Abend mit unfassbar vielen Eindrücken und Erlebnissen wieder nach Hause.

Bei den Lundaspelen 2024 waren über 10.000 Teilnehmer und 1.000 Freiwillige. Insgesamt wurden von knapp 800 Teams aus 17 Ländern in 2.341 Spielen über 65.000 Tore geworfen. Damit das alles möglich war, wurde in 44 Sporthallen gespielt und über 200 Schiedsrichter leiteten die Spiele.

Das alles sind sehr beeindruckende Zahlen und wir sind sehr froh in der 24er Ausgabe des Turniers ein Teil davon gewesen zu sein!

Dabei waren: Anton Gärtner, Ben Elsner, Hannes Witusch, Ilias Berttram, Ilja Maifat, Janik Kullmann, Jonas Schima, Lennard Gölzenleuchter, Leo Gerbig, Leonard Daschevski, Nico Braunberger, Timo Maus, Tom Jacob und Vincent Rominger sowie die Betreuer Joscha Gerbig, Marcus Rominger und Christian Witusch.

Zurück